--- Science Slam Tour CARE & SHARE __ Mehr erfahren zu Familie, Digitalisierung, Gemeinschaft, Ernährung, Arbeit und Sport ---
Science
Slam
Wissenschaft,
die rockt!

Das Rockkonzert
der Wissenschaft
Die Science & Stories GmbH präsentiert
Wissen im neuen Format.
Bei einem Science Slam verwandeln sich ganz normale Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende in gefeierte Slammerinnen und Slammer. Auf der Bühne präsentieren sie vor einem großen Publikum unterhaltsam die Ergebnisse ihrer Forschung. Thematisch gibt es dabei keinerlei Beschränkungen. Von Atomphysik bis Tiefenpsychologie ist beim Science Slam alles erlaubt.
In einem festgelegten Zeitlimit von zehn Minuten gilt es, die Gunst des Publikums für sich zu gewinnen. Dabei gewinnt nicht zwingend immer der humorvollste Beitrag. Prodesse et delectare – Nützen und erfreuen sind die Ziele des Science Slams. Beides in ein harmonisches Verhältnis zu bringen und Wissenschaft dadurch greifbarer zu machen – das ist moderne Wissenschaftskommunikation.
Du willst slammen?
Du hast ein superspannendes Thema und die Welt muss davon erfahren?
Mach mit beim Science Slam!
Hier gibt es ein wissbegieriges Publikum und 10 Minuten Zeit um über deine Forschung zu sprechen. Du kannst als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler endlich auch außerhalb der Hörsäle und Labore beweisen, wie interessant dein Forschungsthema ist.
Wir bieten als Agentur
Beratung __ Konzeption __ Realisierung __ Kommunikation
Science Slam verbindet – Die Science-Slam-Community wächst. Science & Stories setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bei einer gleichzeitigen nationalen Vernetzung. Hochschulen nutzen das Format Science Slam als Kommunikationsplattform für ihr Bildungsangebot und ihre Forschungsarbeit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler knüpfen wertvolle Kontakte auch außerhalb der Universität. Unternehmen nutzen Science Slam als effektives Recruiting-Tool oder binden das Format in ihre externe Kommunikationsstrategie ein und bekommen einen direkteren Draht zur Wissenschaft. Sponsoren erreichen eine vielschichtige und attraktive Zielgruppe im gesamten Bundesgebiet. Forschungsinitiativen bauen ihr Netzwerk aus. Medienpartner erhalten wertvollen und exklusiven Content.
