Der Erlös der Veranstaltung kommt der Deutschen Hirnstiftung zugute.
——————
Am 11. Februar kommen Wissenschaftsbegeisterte in der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz endlich wieder voll auf ihre Kosten, denn dann heißt es Herzlich willkommen zu „Geistesblitze – dem Science Slam Berlin über das Gehirn“! Wie der Name schon verrät, dreht sich an diesem Abend alles um die faszinierenden Erkenntnisse über das menschliche Gehirn und das Nervensystem. Was ist im Gehirn los? Wie wird das Gehirn kreativ? Antworten auf diese und andere Fragen liefern euch die Forschenden beim Science Slam und ihr könnt live dabei sein.
Wie sieht so ein Geistesblitze Science Slam eigentlich aus? Viel Spaß beim Reinschauen.
SCIENCE SLAM BERLIN
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet das Publikum bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum mittels Applaus, wer den besten Vortrag geliefert hat.
Der Geistesblitze-Science-Slam ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Kooperation mit der Volksbühne Berlin und der Science & Stories GmbH (Science-Slam.com).
LineUp
Rainer Holl (Autor, Moderator, Poetry Slammer)
Prof. Dr. Frank Erbguth: „The Brain needs Protection – Hirn und Helm“
Amba Frese: „Neurostimulation, Nikotin, und Neugier: Wie man so in die Forschung fällt“
Anne Biesalski: „“Mindcraft Neuro-Edition 2025“ – Wie ein Videospiel Leben retten kann“
Benedix Labeit: „Kopfsache Schlucken – wer übernimmt die Kontrolle?“
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
:: www.dgn.org
:: instagram.com/dgneurologie/
:: facebook.com/dgneurologie/
:: twitter.com/dgneurologie
Weitere Infos
:: instagram.com/scienceslam_com
:: facebook.com/scienceslams
:: youtube.com/scienceslamcom
:: science-slam.com/newsletter.htm
:: linkedin.com/company/science-slam-com/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Du willst keinen Science Slam mehr verpassen?
Perfekt. Wir haben Dir eine E-Mail gesendet. Bitte bestätige den Link in der E-Mail.
Mit der Anmeldung stimme ich der personenbezogenen Datenspeicherung zu.
Datenschutzerklärung
Bitte schau auch in Deinem Spam Ordner nach.