Science Slam Mainz

Klima-Slam x 1. FSV Mainz 05

Wissenschaft, die rockt!

1. März, 2023 / Einlass 19:05 __ Beginn 20:00

Ticket kaufen
[ Link zur Partnerseite ]

Anschrift
1. FSV MAINZ 05 | MEWA ARENA – MEWA LOUNGE – INDOOR
Eugen-Salomon-Straße 1 __ 55128 Mainz
Vorverkauf
Online
__
Bild Joana Madjarov

Slammerin

Joana Madjarov

Forschungsgebiet

Bioelektrochemie, Power-to-X

Vortrag Titel

CO2 binden = Klimakrise überwinden?
Bild Andreas Schäfer

Slammer

Andreas Schäfer

Forschungsgebiet

Geophysik

Vortrag Titel

(Natur)Katastrophen und andere Alltäglichkeiten
Bild Julian Kiefer

Slammer

Julian Kiefer

Forschungsgebiet

Biologie, Ökologie

Vortrag Titel

Die Achillesferse eines Käfers: Glyphosat hemmt symbolische Bakterien von Getreideplattkäfern
Bild Julian Trummer

Slammer

Julian Trummer

Forschungsgebiet

Architektur, Bauingenieurwesen

Vortrag Titel

Timber Earth Slab - Ein robotisch gefertigtes Bausystem aus Holz und Lehm
ersatz-slammeransicht - ein kleiner vogel

Slammer

Daniel Meza

Forschungsgebiet

Solarforschung

Vortrag Titel

Solarzellen wie sie funktionieren und wie man sie verbessern kann

01.03.23 MI / EINLASS 19:05 / INDOOR – HAUPTTRIBÜNE – MEWA LOUNGE

Bestuhlt bei freier Platzwahl

Klima-Slam x 1. FSV Mainz 05

Am 1. März heißt es beim Klima-Slam: Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen rund um das Klima mit nach Hause nehmen – all das erwartet uns bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen uns Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
Der Erlös geht zu 100 Prozent in Klimabildungsprojekte.

LineUp

Rainer Holl (Moderator, Autor & Poetry Slammer)

Joana Madjarov (Bioelektrochemie/Freiburg): „CO2 binden = Klimakrise überwinden?“

Andreas Schäfer (Geophysik/Karlsruhe): „(Natur)Katastrophen und andere Alltäglichkeiten“

Julian Kiefer (Biologie/Bremen/Mainz): „Die Achillesferse eines Käfers: Glyphosat hemmt symbiotische Bakterien von Getreideplattkäfern“

Julian Trummer (Architektur/Bauingenieurswesen/München): “Timber Earth Slab – Ein robotisch gefertigtes Bausystem aus Holz und Lehm”

Daniel Meza (Physik/Berlin): „Solarzellen wie sie funktionieren und wie man sie verbessern kann“

DIE 05ER KLIMAVERTEIDIGER-WOCHE
Täglich eine Veranstaltung im Zeichen der Klimabildung zwischen dem 27. Februar und 05. März Engagement für den Klimaschutz gehört seit vielen Jahren zu den Themen, denen sich der 1. FSV Mainz 05 neben dem Fußballplatz verschrieben hat. In der laufenden Saison wird die 05ER Klimaverteidiger-Woche rund um das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim (Samstag, 04. März, 15:30 Uhr) stattfinden. Von Montag, 27. Februar bis Sonntag, 05. März organisieren die 05ER täglich eine Veranstaltung, bei der Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Schwerpunkt dieses Jahr: Klimabildung.

Du möchtest auch einmal über deine Forschung slammen, einen Science Slam oder einen Vortrags-Workshop für dein Unternehmen buchen? Dann schreib einfach eine Mail an:

Unsere Science Slams finden regelmäßig in Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München und Stuttgart statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein.

Du findest uns auch auf
:: facebook.com/scienceslams
:: twitter.com/scienceslam_com
:: youtube.com/scienceslamcom
:: instagram.com/scienceslam_com
:: linkedin.com/company/science-slam-com/

Zum Newsletter anmelden!


* Angabe erforderlich. Bei fragen zu unseren Datenschutz. Hier informieren!
scroll top

Du willst keinen Science Slam mehr verpassen?

Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.  
Wir informieren dich über Termine in deiner Stadt und lassen dir ofenfrische News aus der Wissenschaft zukommen. 
 

Perfekt. Wir haben Dir eine E-Mail gesendet. Bitte bestätige den Link in der E-Mail.